
Während der Frühlingszeit produziert der Körper viel Schleim, der das Verdauungsfeuer stört, deshalb ist es an der Zeit, leichte Nahrungsmittel zu essen! Das ayurvedische Hirse-Dosa ist in dieser Hinsicht ein Celebrity: leicht verdaulich, einfach zubereitet und wirklich köstlich! Ein Rezept von unserem Ayurveda Arzt Dr. Devendra.
Mit Hirse-Dosa das Kapha besänftigen
Dosas sind ayurvedische Pfannkuchen aus Süd-Indien. Je nach Rezept kann man sie süß oder deftig zubereiten. Grundlage dafür ist ein Teig aus Bohnen oder Linsen, wahlweise mit Getreide oder Reis. Frisch zubereitet kann man sie wunderbar zum Frühstück essen, zwischendurch genießen, oder als Beilage zu einem Hauptgericht reichen.
Dosas ist eines der besten Frühstücksmenüs. Die Elemente des Hirse-Dosa machen es besonders leicht verdaulich. Deswegen eignet es sich auch zum Ausgleich aller drei Doshas, aber insbesondere von Kapha. Außerdem ist Hirse-Dosa wie geschaffen für eine glutenfreie Ernährung. Daneben ist es auch eine wunderbare Quelle für Proteine und Mineralien.
Was braucht man für das Hirse-Dosa?
Zutaten
- Hirse: 150 g
- Mung-Bohnen: 50 g
- Kichererbsenmehl: 2 EL
- Ajowan-Samen: ½ TL
- Kreuzkümmelpulver: ½ TL
- Salz je nach Geschmack
- Kokosnussöl
Zubereitung
- Die Mungbohnen und die Hirse über Nacht in Wasser einweichen.
- Die Masse anschließend am nächsten Tag abgießen, waschen und mit ein wenig Wasser fein pürieren – dafür eignet sich ein Mixer oder ein Pürierstab.
- Den Brei anschließend aus dem Mixer nehmen und das Kichererbsenmehl, die Ajowan-Samen und das Kreuzkümmelpulver hinzugeben. Alles sehr intestine verrühren.
- Anschließend Wasser solange hinzufügen, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat. Diesen dann 1 Stunde ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig wieder hervorholen, Salz hinzugeben und vorsichtig vermischen.
- Anschließend die Pfanne mit Kokosnussöl einfetten und erhitzen. Dann eine Kelle voll Teig in die Mitte der Pfanne geben, in einem dünnen Kreis verteilen und bei mittlerer Hitze durchbraten.
- Wenn eine Seite gar ist, auf die andere Seite wechseln.
Übrigens: Ajowan-Samen kann man in jedem intestine sortierten Asia-Laden kaufen. Ansonsten gerne auch getrockneten Thymian ausprobieren, der hat einen ähnlichen Geschmack. Zum Hirse-Dosa passen sehr intestine würzige Dips, oder süße Chutneys.
Hier findest du alle veganen und ayurvedischen Rezepte!
Seminare zu doshagerechter Ernährung
Der hauseigene Yoga Vidya Dangerous Meinberg Ayurveda Arzt Dr. Devendra ist unser Profi, wenn es um um nachhaltige gesunde Ernährung und die umfassende Reinigung unseres Körpers geht. Das ganze Jahr über gibt er nicht nur Kochkurse und Ausbildungen der veganen ayurvedischen Küche, sondern auch ayurvedische Detox Anwendungen, zB. Panchakarma Kuren:
Der Autor

Bachelor und Grasp in Ayurveda Medizin, mit Schwerpunkten im traditionellen Ayurveda sowie der westlichen Medizin. Im Himalaya aufgewachsen, ist er besonders der Naturheilkunde und der spirituellen Dimension ärztlichen Wirkens zugeneigt.
Dr. Devendra leitete zuletzt eine Ayurveda Praxis in Rishikesh/Indien und die Kewalya Nature Care Society. Er unterrichtete weltweit Ayurveda, Marma Therapie, Panchakarma Kuren und Phytotherapie. Seit 2020 lebt er in Dangerous Meinberg, gibt Vorträge und Konsultationen und leitet Studien, Seminare und Ausbildungen im Rahmen des Facilities of Excellence Ayurveda Vegan. Besucher des Dangerous Meinberger Ashrams können ihn in der Ayurveda Oase konsultieren und sich von ihm behandeln lassen.
Discussion about this post