• About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer
Saturday, March 25, 2023
Ayurveda
  • Home
  • News
  • Top
    • Top 10 Brands
    • Top 20 Brands
  • Brand
    • Brand Listing
    • Brands Information
  • Press Release
  • Promotion And Offer
  • BEST Products
  • Product Ratings
  • Reviews
No Result
View All Result
Ayurveda
No Result
View All Result
Home News

Ayuryoga: Wie du mit Hatha Yoga die Doshas beeinflussen kannst. Teil 1: Vata in die Wüste schicken – Yoga Vidya Weblog

May 12, 2022
in News
0
Ayuryoga: Wie du mit Hatha Yoga die Doshas beeinflussen kannst. Teil 1: Vata in die Wüste schicken – Yoga Vidya Weblog
Share on FacebookShare on Twitter

Wärmende und erdende Ayuryoga Übungen für den Vata Typen

Mit Vata-Ayuryoga kannst du bei Vata-Dysbalance wärmende und erdende Elemente in deiner Yogastunde einbauen. Ayuryoga veredelt die Hatha Yoga Praxis dafür mit Erkenntnissen aus der ayurvedischen Typenlehre. Dabei werden Yogastunden so gestaltet, dass sie bestehende Ungleichgewichte in den Doshas ausgleichen.

Die Typenlehre des Ayurveda

Ayurveda ist die uralte indische Lehre von einem gesunden Leben. Sie basiert auf den fünf Elementen, die zu drei Bioenergien, den Doshas zusammengefasst sind.

5 Elemente verteilen sich auf 3 Konstitutionen

Die fünf Elemente sind Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum und werden den Doshas (Vata, Pitta, Kapha) folgendermaßen zugeordnet:

  • Kapha: Erde und Wasser zu gleichen Teilen
  • Pitta: Feuer und ein wenig Wasser
  • Vata: Luft und Raum zu gleichen Teilen

In jedem Menschen sind alle drei Doshas zu unterschiedlichen Anteilen vorhanden. Somit hat jedes Individuum eine Grundkonstitution, in der meistens ein oder zwei Doshas dominieren.

Doshas in Dysbalance

Gerät diese Grundkonstitution der Doshas aus dem Gleichgewicht, können mit der Zeit körperliche und psychische Krankheiten entstehen. Die Elemente können durch falsche Ernährung, Stress oder Umwelteinflüsse wie Klima, Beruf und Beziehungen aus dem Gleichgewicht geraten.

Hierdurch wird deutlich, dass Ayurveda den Menschen immer ganzheitlich betrachtet und auch seine Lebensumstände mit einbezieht. Ayurveda bietet eine Bandbreite an Möglichkeiten, wie die Doshas wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können. Hierzu zählen z.B. Ernährung, Kräuterkunde, Ölmassagen und verschiedene Therapien.

Harmonisierung von Vata, Pitta und Kapha mit Ayuryoga

Bei der Harmonisierung der Doshas spielt auch Hatha Yoga eine wichtige Rolle. Zu den Techniken des Hatha Yoga, die wir im Rahmen dieses Artikels betrachten wollen, gehören Kriyas, Asanas, Pranayama, Bandhas und Meditation.

Um besser verstehen zu können, warum welche Übungen ein bestimmtes Dosha ausgleichen, ist es wichtig, sich klar zu machen, wie die Elemente den Chakras zugeordnet werden:

  • Raum: Vishuddha Chakra (Kehle)
  • Luft: Anahata Chakra (Herz)
  • Feuer: Manipura Chakra (Nabel)
  • Wasser: Svadhistana Chakra (Kreuzbein)
  • Erde: Muladhara Chakra (Steißbein)

Übrigens: In der von Yoga Vidya vertretenen Chakra Lehre existiert auch das Geist Component, das dem Ajna Chakra zugeordnet wird. Hingegen spielt es in der Elementenlehre des Ayurveda keine Rolle (Anmerkung des Herausgebers).

Ayuryoga Analyse des Vata Typen

Ayuryoga für Vata: Kombination aus Manipura und Muladhara Chakra
Die Prinzipen des Vata-Ayuryoga können sich sinnbildlich in der Wüste wiederfinden: erdend und heat zugleich.

Nehmen wir nun beispielsweise an, ein Mensch leidet unter erhöhtem Vata. Das bedeutet, dass das Luftelement aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dies könnte sich z.B. durch trockene Haut, schmerzende Gelenke, Schlafstörungen oder Nervosität zeigen. Dieser Mensch könnte auch Verdauungsprobleme, wie Verstopfung oder Blähungen haben, unter Appetitlosigkeit leiden oder Schwierigkeiten haben, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren (mehr über Vata-Störung).

Luft ist von ihren Eigenschaften her rau, kalt, leicht, beweglich und trocken. Um das auszugleichen brauchen wir additionally etwas, das im Gegenzug weich, heat, schwer, stabil und feucht ist. Diese Eigenschaften finden wir bei den Elementen Feuer, Wasser und Erde. Diese sind wie oben dargestellt dem Manipura, Svadhistana und dem Muladhara Chakra zugeordnet.

Vata senkende Ayuryoga Praxis

Nun können wir schauen, welche Hatha Yoga Übungen auf diese Chakras wirken und sie gezielt für unsere Vata senkende Hatha Yoga Praxis auswählen. Wer als Yoga-Unterrichtende/r so eine Yogastunde gibt, kann sich zusätzlich überlegen, wie der Unterricht passend zum Thema gestaltet werden kann.

Eine Vata-Yogastunde sollte ruhig ablaufen. Die Stellungen können länger gehalten werden, während die Stabilität und Bewegungslosigkeit bewusst wahrgenommen werden. Schnell durch Sonnengrüße zu springen, wäre hier sicher fehl am Platz. Variationen können langsam und fließend geübt werden.

In den Haltungen kann das Bewusstsein immer wieder auf die entsprechenden Chakras und Körperbereiche gelenkt werden. Zusätzlich kann ich mir als LehrerIn überlegen, wie ich das Thema sprachlich aufgreifen kann, welche Gottheit mit meinem Ziel-Chakra in Verbindung steht und welches Mantra dazu passt.

Wie baue ich eine Stunde für Vata-Ayuryoga auf?

Typische Vata Konstitution
Der schlanke und kreative Vata Typ braucht eine erdende Meditationspraxis

Für eine Vata-Yogastunde würde ich den Fokus auf das Wurzelzentrum Muladhara Chakra legen und etwas Hitze aus dem Manipura Chakra dazu geben. Somit stehen geschlossene Vorwärtsbeugen und ruhig gehaltene Bauchmuskelübungen im Vordergrund.

Stand- und Umkehrhaltungen geben Stabilität, Gleichgewichtsübungen fordern Konzentration und Fokussierung. Wärmende Pranayamas, langes Shavasana und Meditation runden die Praxis ab.

Vata Ayuryoga-Übungen

  • Aufwärmen/Mobilisieren: Jathara Parivritta, Katze-Kuh, Balasana
  • Surya Namaskara: Langsam und fließend
  • Standhaltungen: Tadasana, Vrkshasana, Parivrtta Trikonasana, Utkatasana, Parsvottanasana, Virabhadrasana 1, Virabhatdrasana 3, Padahastasana, Uttanasana, Urdhva Prasarita Ekapadasana (Standing Cut up)
  • Bauchmuskelübungen: Navasana, Chaturanga Dandasana, Phalakasana
  • Umkehrhaltungen: Adho Muka Svanasana, Sirsasana, Sarvangasana, Halasana, passiver Schulterstand
  • Vorwärtsbeugen und Hüftöffner: Dandasana, Janu Sirsasana, Triang Mukaipada Pashimottanasana, Ardha Baddha Padma Pashimottanasana, Kurmasana, Pashimottanasana, Yoga Mudrasana
  • Rückbeugen: erhöhen Vata. Sanfte Variationen von Bhujangasana und Salabhasana können kurz gehalten werden mit Fokus auf Stabilität und Stillhalten
  • Drehungen: Bharadvajasana, Marichyasana 1-4, Ardha Matsyendrasana, Jathara Parivrtta
  • Pranayama: Ujjayi, Kapalabhati, Surya Bheda
  • Bandhas: Mulabandha, Uddiyana Bandha
  • Kriyas: Kapalabhati, Agni Sara, Nauli, Tratak
  • Entspannung: Shavasana und Meditation

Du kennst deine individuelle Dosha Zusammensetzung noch gar nicht? Hier kannst Du einen Konstitutionstest machen und herausfinden, welcher Dosha-Typ Du bist!

Om Shanti. Deine Gauri


Quellen: Yoga und die ayurvedischen Energietypen, Dr. David Frawley und Sandra Summerfield Kozak.

Die Ayuryoga-Artikelserie

Ayuryoga: Wie du mit Hatha Yoga die Doshas beeinflussen kannst.

Wertvolle Tipps, für die clevere Kombination von Ayurveda Wissen und Hatha Yoga.

Mit Ayuryoga dein Vata senken


Ayuryoga Seminare

Bei Yoga Vidya finden jedes Jahr mehrere Seminare zum Thema Ayuryoga statt. Anfänger können in das Thema reinschnuppern und Yogalehrer profitieren von Ayuryoga Weiterbildungen. Folge dazu unserem Hyperlink zur Seminarsuche und gib im Suchfeld “Ayuryoga” bzw. “Ayur Yoga” ein.

Ayuyoga Ausbildung

Lerne wie du Ayurveda und Hatha Yoga miteinander zu Ayuryoga verbinden kannst. Ayuryoga integriert Ayurveda und Yoga mit dem Ziel, den Menschen wieder in sein ursprüngliches Gleichgewicht im Einklang mit seiner inneren und der äußeren Natur zu bringen. Ayur Yoga hilft, diesen harmonischen Zustand dauerhaft aufrecht zu erhalten.

Die Autorin

Seminarleiterbild Gauri Daniela Reich 2021

Gauri Daniela Reich Yogalehrerin (BYV), Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG), Vegane Ernährungsberaterin, ausgebildet in Yoga Private Coaching, Vinyasa Sequenzing, Thai Yoga Therapeutic massage und Yin Yoga, Lehrerin für Prävention und Gesundheitsförderung (BSA), Fitnesstrainer B-Lizenz, Cardiofitness- und Entspannungstrainerin, Diplom Betriebswirtin (BA). “Yoga hat mein Leben von Grund auf verändert.

Dank der ganzheitlichen Yogapraxis hat mein Leben heute einen Sinn. Ich bin zufriedener, gesünder, umgänglicher und habe erfüllendere Beziehungen. Dieses Glück steht allen Menschen zu und ich sehe es als meine selbstverständliche Pflicht, dieses Wissen mit anderen zu teilen.”

Seminare mit Gauri ->

Previous Post

What Is Aromatherapy and How Does It Assist?

Next Post

Pure & Ayurvedic remedy of Hypercholesterolemia|30 day

Next Post
Pure & Ayurvedic remedy of Hypercholesterolemia|30 day

Pure & Ayurvedic remedy of Hypercholesterolemia|30 day

Discussion about this post

Recommended

Advantages of Shirodhara|No1 and Greatest Remedy Nervous System

Advantages of Shirodhara|No1 and Greatest Remedy Nervous System

11 months ago
PM Modi attends International Ayush Funding and Innovation Summit

PM Modi attends International Ayush Funding and Innovation Summit

10 months ago

Don't Miss

Mag Expo Attracts Leading Brands to Showcase Latest Mobile Accessories Tech

February 23, 2023

Nex News covers the successful 2nd Edition of MAG World Expo on Feb 15th for Mobiles, Accessories & Gadgets Industry!

February 23, 2023

Ticon celebrates the run away success of the Mag World Expo 2023

February 23, 2023
Delhi Lady Was With Buddy At Time Of Accident, She Fled: Sources

Delhi Lady Was With Buddy At Time Of Accident, She Fled: Sources

January 3, 2023

Ayurveda

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Check our landing page for details.

Follow us

Recent News

Mag Expo Attracts Leading Brands to Showcase Latest Mobile Accessories Tech

February 23, 2023

Nex News covers the successful 2nd Edition of MAG World Expo on Feb 15th for Mobiles, Accessories & Gadgets Industry!

February 23, 2023
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer

© Copyright 2023 Ayurveda TCM

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Top
    • Top 10 Brands
    • Top 20 Brands
  • Brand
    • Brand Listing
    • Brands Information
  • Press Release
  • Promotion And Offer
  • BEST Products
  • Product Ratings
  • Reviews

© Copyright 2023 Ayurveda TCM